Blumen für vollsonnige Standorte: hier findest du eine Auswahl der schönsten Balkonblumen, die viel Sonne vertragen und sich perfekt für deinen Südbalkon eignen!
Viele Blumen mögen zwar viel Licht, vollsonnige Balkone können aber dennoch für viele Blumen zu viel sein, sodass die Blätter verbrennen. Welche Bepflanzung sich für deinen sonnigen Südbalkon eignet, erfährst du hier!
Außerdem die schönsten Blumen für den Sommer sowie Ideen für sommerliche und sonnenhungrige Kübelpflanzen.
Starten wir mit:
Die Geranie ist hitzeresistent und liebt die Sonne. Sie eignet sich somit perfekt für einen sonnigen Südbalkon. Sie muss regelmäßig gegossen und frostfrei überwintert werden. Die Blüten der Geranie unterscheiden sich in Form, Größe und Farbe und es gibt sie in Weiß, Rosa, Rot, Violett und sogar zweifarbig. Die Geranie sollte man regelmäßig düngen. Außerdem solltest du regelmäßig verblühte Triebe abschneiden.
Vorteil von Geranien: Neben der großen Auswahl an verschiedenen Arten hat die Geranie eine lange Blütezeit. Sie blüht von Mai bis in den späten Herbst. Du kannst sie sowohl als Hängepflanze als auch in Blumenkästen oder Kübeln halten.
9,99 €
9,99 €
34,99 €
Die Balkonblume ist wunderschön, pflegeleicht und eignet sich für sonnige Standorte! Sie blühen von Mai bis zum ersten Frost und sind echte Sonnenanbeter. Petunien gibt es in den unterschiedlichsten Farben und auch mit kleineren Blüten – die Minipetunie. Es gibt ein- und mehrfarbige Petunien in Weiß, Gelb, Violett oder auch Blau.
Sie eignen sich perfekt für Blumenkästen aber auch in Blumenampeln sind Petunien ein echter Hingucker. Achte nur darauf, dass eine Drainage vorhanden ist. Denn Petunien haben zwar einen hohen Wasserbedarf, Staunässe vertragen sie hingegen nicht. Sie sind mehrjährig, aber nicht winterhart.
27,53 €
3,49 €
Diese Blume eignet sich auch für die pralle Mittagssonne eines Südbalkons, denn sie kommt auch mit hohen Temperaturen gut zurecht. Sie blüht selbst noch bei Hitze im Hochsommer. Die Blüten ähneln Margeriten und es gibt Kapkörbchen in Weiß, Gelb, Orange bis hin zu Violett oder auch Blau.
Mit diesen Blumen hast du in kurzer Zeit einen farbenprächtigen Blütenteppich auf deinem Balkon.
9,99 €
16,99 €
Die niedlichen Zauberglöckchen ähneln Minipetunien und lieben ebenfalls die Sonne. Sie bilden viele kleine Blüten und haben einen ausladenden, kräftigen Wuchs. Zauberglöckchen wachsen überhängend und eignen sich daher für Blumenkästen, Schalen oder auch Ampeln. Sie blühen einjährig den ganzen Sommer und bringen viel Farbe auf den Balkon.
Die Zauberglöckchen gibt es ein- und auch mehrfarbig in rosa, pink, lila, blau, orange, gelb, und weiß.
27,53 €
27,53 €
Die blaue Fächerblume wird in der Regel einjährig kultiviert, kann aber auch überwintert werden. Sie eignet sich hervorragend für den Balkon mit ihren 40-50 Zentimetern. Sie wächst in dichten Matten und bildet schnell einen Blütenteppich. Deswegen sollte man beim einpflanzen ca. 20cm Abstand zur nächsten Pflanze lassen.
Man sollte sie alle 2 Wochen düngen und sonnig bis halbschattig positionieren. Die Blütezeit der blauen Fächerblume ist von Mai bis Oktober.
27,53 €
27,53 €
Der Elfensporn erinnert ein wenig an Hornveilchen, blüht dagegen allerdings bis in den Oktober hinein. Wer also Hornveilchen mag, hat mit dem Elfensporn eine schöne Alternative für den Sommer. Er wird bis zu 30 cm hoch und fängt dabei irgendwann an, kriechend oder auch hängend weiter zu wachsen. Die Blüten können weiß, rosa, aprikosenfarben, rot oder violett sein. Nicht nur die Blüten machen Elfensporn zum Hingucker, auch die herzförmigen Blätter sind sehr dekorativ.
9,99 €
9,99 €
Die Pflanze kennt man auch als Eisenkraut. Sie braucht einen sonnigen bis halbschattigen Standort und wird einjährig kultiviert. Die Verbenen findet man in allen Farben – außer in Gelb. Durch den Duft von Eisenkraut werden übrigens Schmetterlinge angelockt. Da die Pflanze sehr frostempfindlich ist, sollte sie nicht zu früh eingepflanzt werden. Im Sommer bildet das Eisenkraut schirmförmige, farbenfrohe Blütenstände.
3,49 €
5,99 €
Die Glockenblume benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je nach Sorte kann sie zwischen 10cm und 2m groß werden. Sie wächst sehr dicht und ist perfekt als Bodendecker geeignet. Die Blüten sind blau bis hin zu weiß und violetten Tönen. Die Form erinnert an kleine Sterne.
Glockenblumen sind mehrjährig. Obwohl es auch einige winterharte Glockenblumen gibt, solltest du die meisten Sorten aber lieber frostfrei überwintern lassen. Wenn die Pflanze regelmäßig gedüngt wird, entwickelt sie eine intensive Blütenpracht.
39,90 €
3,79 €
21,90 €
Margeriten verbreiten gute Laune und Summerfeeling! Die robuste Pflanze wird zwischen 50 und 100cm groß. Sie mag einen sonnigen Standort.
Beim Einpflanzen solltest du der Margerite reichlich Platz lassen, denn das Wurzelwerk breitet sich schnell aus. Im Sommer darfst du das regelmäßige Gießen nicht vergessen, dann kannst du sich an ihrer Blüte von April bis Oktober erfreuen.
Ach ja, und Margeriten gibt es nicht nur in Weiß mit gelber Mitte, Man findet auch gelbe und sogar rosa Varianten.
1,60 €
4,99 €
Abschließend noch unser mediterraner Geheimtipp: Rosmarin. Keine klassische Balkonblume, aber Rosmarin auf dem Balkon hat einige Vorteile. Zum einen sind die Kräuter extrem praktisch in der Küche und der Geruch sorgt für Urlaubsstimmung auf deinem Balkon. Zum anderen ist Rosmarin sehr pflegeleicht. Es kommt mit viel Sonne und Hitze zurecht. Trockenheit vertragen die Kräuter dabei besser als Staunässe. Sie sind frosthart, mehrjährig und können bis zu 2 Meter hochwachsen. Obendrein blüht Rosmarin von März bis Mai in einem wunderschönen Blauviolett.
2,50 €
4,99 €
Weitere Ideen für Balkonkräuter findest du hier:
Hier sind 5 schöne Balkonblumen, die perfekt zum Sommer passen! Sie vertragen nicht nur Hitze und Sonne, sondern verbreiten auch Summer Feeling!
15,99 €
9,99 €
Du suchst die passende Kübelpflanze für einen sonnigen Standort? Hier haben wir für dich 7 schöne Balkonblumen für sonnige Standorte, die du gut in Kübel pflanzen kannst.
9,90 €
16,00 €
15,00 €
Balkonfarben: welche liegen aktuell im Trend? Entdecke Farbinspirationen und hilfreiche DIY Tipps zum Streichen
Kletterpflanzen für den Balkon: hier findest du 10 Ideen und Pflegetipps für rankende Balkonpflanzen
Balkonblumen für halbschattige Standorte: hier findest du eine Auswahl der schönsten halbschattigen Balkonblumen mit
Bienenfreundliche Balkonblumen: Welche Blumen Bienen mögen, Infos über Bienenhäuser und was du gegen das
Balkon Makeover: Vorher-Nachher Ergebnis unserer Balkonrenovierung mit Anleitungen, Tipps und Produktempfehlungen. Hol dir Inspirationen
Balkon Boden: Erfahre welche Bodenbeläge sich für deinen Balkon eignen, wie du alte Bodenbeläge
Balkon Sonnenschutz: Welche Möglichkeiten für den Sonnenschutz gibt es? Außerdem erfährst du, wie du
Kräuter für den Balkon: entdecke heimische und mediterrane Kräuter sowie Tipps wie du sie
Balkon Beleuchtung: Wie du mit Licht eine gemütliche Atmosphäre schaffst! Hier findest du Ideen
Hochbeet auf den Balkon: Hier findest du Tipps zum Bausatz, worauf du beim Standort
Diese Seite enthält Affiliate Links. Kaufst du etwas über diesen Link, erhalten wir einen Teil des Bestellwerts als Provision. So kannst du uns unterstützen! Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.