Balkon Makeover: Vorher-Nachher Ergebnis unserer Balkonrenovierung mit Anleitungen, Tipps und Produktempfehlungen. Hol dir Inspirationen und Ideen für deinen Balkon!
Wir wollen unseren Balkon für unter 1000€ komplett renovieren, inklusive Möbel , Pflanzen und Deko – ob das klappt, erfährst du hier!
Unser Balkon hatte definitiv ein kleines Makeover nötig! Auf dem Plan standen Reinigen, Streichen, Boden, Möbel & Accessoires – mit anderen Worten: fast alles!
Wie wir dabei vorgegangen sind, was dabei unsere Überlegungen und Alternativen waren und wie wir das Balkon Makeover schließlich umgesetzt haben, erfährst du in diesem Artikel.
Alle Produkte, die wir verwendet haben sind verlinkt.
Ach ja, und damit du dir ein Bild von unserem Vorhaben machen kannst: so sah unser Balkon vor dem Makeover aus!
Wir haben zunächst die Wände mit einem Kärcher gereinigt. Das entfernt Algenrückstände und feinen Schmutz, der sich an der Wand angesammelt hat. Den Schmutz von den Wänden zu entfernen ist besonders dann wichtig, wenn du vor hast die Wände zu streichen.
Weil sich bei uns auch Putz gelöst hat, haben wir diese Stellen mit einer groben Drahtbürste behandelt. Dabei sollte loser Putz danach vollständig entfernt sein.
23,99 €
Im Anschluss haben wir die Fensterbänke sowie die Fensterrahmen bei der Gelegenheit gründlich gereinigt.
Wenn du das auch vorhast, mach das lieber am Anfang, bevor du frisch gestrichen hast.
Wir haben dafür auch den Kärcher verwendet, aber ein Lappen oder eine Bürste reichen hier auch aus.
Abschließend haben wir den Boden gereinigt. Dafür mussten wir zunächst das Unkraut zwischen unseren Steinplatten entfernen. Danach haben wir den groben Schmutz mit einem Besen entfernt.
Danach war wieder der Kärcher am Werk. Zunächst haben wir mit einem Reiniger gearbeitet und haben im Anschluss noch mal mit klarem Wasser nachgespült.
9,49 €
Tipp: Sollte dein Balkonboden ähnlich aussehen – hol dir einen Hochdruckreiniger zur Verstärkung. Diesen musst du nicht unbedingt kaufen, sondern kannst ihn auch im Baumarkt oder eventuell von Freunden leihen. Es erspart wirklich viel Mühe im Vergleich zu Bürsten oder Schrubbern.
149,98 €
5,89 €
Nachdem der Balkon gereinigt wurde, mussten wir uns anschließend um den abgebröckelten Putz kümmern.
Wir haben es uns leicht gemacht und fertige Spachtelmasse gekauft, weil wir nicht viel davon benötigt haben. Du kannst den Putz auch selbst anmischen. Dann haben wir den Putz mit einem Spachtel in 2-3 Schichten dünn aufgetragen. Zwischen dem Auftragen sollte man den Putz etwas antrocknen lassen und ggf. etwas glattschleifen. Achte beim Verputzen darauf, dass die Schichten nicht zu dünn, aber auch nicht zu dick sind, denn dann kann er leichter wieder abbröckeln.
13,95 €
Sobald der Putz getrocknet war, haben wir mit den Vorbereitungen für das Streichen begonnen. Dafür haben wir den gesamten Balkon recht penibel mit Malertape und Abdeckfolie versehen. Wir kleben lieber etwas mehr ab, als hinterher reinigen zu müssen.
9,06 €
10,99 €
Wir wollten das Weiß an den Wänden und das grau der Balkonkästen wieder auffrischen. Zusätzlich stand auf dem Plan das verrostete Geländer zu lackieren.
Die Wände haben wir 2-mal mit spezieller Farbe für Außenfassaden gestrichen. Das war auch der erste Moment, an dem wir ein richtiges Vorher-Nachher Ergebnis gesehen haben. Bei der Wahl der Farbe solltest du darauf achten, ob die Grundierung bereits in der Farbe enthalten ist. Das war bei uns der Fall. Ansonsten musst du erst mit einer Grundierung vorstreichen.
49,99 €
Danach haben wir das Geländer und die Fensterbänke etwas angeschliffen und im Anschluss mit einem grauen Metallschutzlack lackiert.
22,90 €
Wir waren nicht so glücklich mit unseren alten Steinfliesen. Selbst nach der Reinigung haben sie uns nicht wirklich besser gefallen. Also haben wir uns online auf die Recherche nach Alternativen gemacht. Wir wollten einen robusten Balkonboden, der schnell verlegt werden kann und auf die 7×2 Meter Fläche das Budget nicht sprengt.
Dabei sind wir auf Rollrasen bzw. Rollrasenteppiche gestoßen. Diese gibt es in verschieden Farben und mit 150€ sehr schonend für das Budget.
111,90 €
14,32 €
Wir haben einen Südbalkon und den ganzen Tag Sonne. Die pralle Mittagssonne kann für die ein oder andere Pflanze zur Herausforderung werden. Das mussten wir auch schon bei unseren Zimmerpflanzen auf der Fensterbank feststellen. Deswegen haben wir uns für Sommerblumen entschieden, die viel Sonne mögen.
Hier findest du die eine Liste von Blumen, die gut auf einen Südbalkon passen:
Wir haben unsere Blumen im Pflanzenhandel gekauft. Du findest aber sowohl Blumenkästen, als auch Blumen online.
27,90 €
Außerdem sind unsere Bananen nach draußen gezogen! Diese mussten wir auch schon leicht in den Schatten vor das Geländer stellen, weil sie in der prallen Mittagsonne etwas verbrannt sind.
Achte also bei deinen Balkonpflanzen darauf, dass du die richtige Pflanze für den richtigen Standort wählst.
Wir wollten eine Essecke und einen Bereich zum Sonnen auf dem Balkon haben. Bei der Essecke war uns ein hoher Tisch und Platz für bis zu 4 Personen wichtig. Wir haben uns dann für eine praktische Rattan Essecke entschieden. Man kann sämtliche Einzelteile unter dem Glastisch platzsparend und witterungsgeschützt verstauen.
265,99 €
16,99 €
36,99 €
34,99 €
Daneben haben eine Aufbewahrungsbox, eine Sonnenliege, Kissen, Decken und ein paar Accessoires Platz auf unserem Balkon gefunden. Ein kleines Highlight – besonders am Abend – sind die Solar Laternen und die kleine Lichterkette. Sie schaffen ein gemütliches Ambiente machen Lust auf die ersten langen lauen Sommernächte auf dem Balkon.
34,47 €
14,32 €
19,99 €
68,99 €
Wir sind mega happy mit dem Ergebnis, vor allem weil wir mit rund 800€ noch im Budget geblieben sind. Den Kärcher konnten wir uns glücklicherweise ausleihen. Die Blumen und Pflanzkästen haben 50€ im Pflanzenhandel gekostet.
Unser Fazit:
Mit ein wenig online Recherche findest man tolle Schnäppchen. Wir haben ein Wochenende und 800€ investiert. Dafür kann sich das Ergebnis doch sehen lassen!
Abschließend solltest du eine Sache beachten, sofern du zur Miete wohnst: Schönheitsreparaturen sind erlaubt, in der Regel sogar erwünscht. Solltest du allerdings Renovierungsarbeiten durchführen wollen, die darüber hinaus gehen, die nicht rückgängig gemacht werden können, solltest du das zunächst mit deinem Vermieter besprechen.
Kletterpflanzen für den Balkon: hier findest du 10 Ideen und Pflegetipps für rankende Balkonpflanzen
Balkonblumen für halbschattige Standorte: hier findest du eine Auswahl der schönsten halbschattigen Balkonblumen mit
Bienenfreundliche Balkonblumen: Welche Blumen Bienen mögen, Infos über Bienenhäuser und was du gegen das
Blumen für sonnige Standorte: hier findest du eine Auswahl der schönsten Balkonblumen, die viel
Balkon Boden: Erfahre welche Bodenbeläge sich für deinen Balkon eignen, wie du alte Bodenbeläge
Balkon Sonnenschutz: Welche Möglichkeiten für den Sonnenschutz gibt es? Außerdem erfährst du, wie du
Kräuter für den Balkon: entdecke heimische und mediterrane Kräuter sowie Tipps wie du sie
Balkon Beleuchtung: Wie du mit Licht eine gemütliche Atmosphäre schaffst! Hier findest du Ideen
Hochbeet auf den Balkon: Hier findest du Tipps zum Bausatz, worauf du beim Standort
Ausgefallene Balkonmöbelideen für große und kleine Balkone! Hier findest du Inspirationen und die schönsten
Diese Seite enthält Affiliate Links. Kaufst du etwas über diesen Link, erhalten wir einen Teil des Bestellwerts als Provision. So kannst du uns unterstützen! Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.